Smartphones gibt es inzwischen viele. So viele, dass selbst bei der Vorliebe für ein bestimmtes Betriebssystem noch reichlich Auswahl bleibt. Um herauszufinden, welches Smartphone zum Nutzer passt, müssen deshalb die eigenen Erfahrungswerte und Gewohnheiten berücksichtigt werden. Auch in welcher Preisklasse sich das neue Handy bewegen darf und welche Ausstattung es mitbringen soll, ist wichtig für die Entscheidung.
Einsteiger oder preisbewusste Smartphone-Nutzer können auch in der unteren Preisklasse fündig werden. Die Geräte unterscheiden sich hierbei oft durch das Material und die Ausstattung von teureren Produkten. Wer jedoch keine Filme über das Smartphone gucken möchte und auch nicht ständig online sein muss, der kann auch mit einem weniger großen Display und geringerer Auflösung problemlos E-Mails checken und Facebook-Updates verfolgen. Low-Budget-Geräte, wie das Sony Xperia E1, das Samsung Galaxy Young 2, sowieso das Huawei Ascend G610 sind meist kleiner und leichter als die teuren Modelle, aber auch energiesparend und laufen trotz schwächerer Akkus somit fast genauso lange wie die High-End-Handys. Wer zu seinem Smartphone einen Vertrag abschließen möchte, um dadurch einen Rabatt beim Neukauf seines Gerätes zu erhalten, findet im Handyshop von 1&1 günstige Handys sowie die dazu passenden Tarife.
Wer sein Smartphone vor allem als Allround-Talent im Alltag einsetzen möchte, kann zu einem Mittelklassemodell greifen. Diese sind meist leistungsstärker als die preisgünstigeren Geräte und warten mit mehr Ausstattung auf. Wer viel fotografiert, hat eine große Auswahl an guten Kamerahandys und wird im mittleren Preissektor möglicherweise mit der 13 Megapixel-Kamera des ZTE Blade Vec 4G glücklich. Wer eine qualitativ hochwertige Kamera und ein größeres Display möchte, kann zum HTC Desire 820 greifen. 5,5 Zoll-Display und 13-Megapixel-Kamera bietet das Gerät, das preislich im oberen Sektor der Mittelklassegeräte angesiedelt ist. Mit einem 5,3 Zoll Bildschirm verfügt auch das Sony Xperia Style über ein großes Display sowie solide Rechenleistung.
Wer die neusten und hochwertigsten Modelle haben möchte, greift oft zu einem Smartphone, das gerade neu auf den Markt gekommen ist und die neusten Features enthält, was sich dann auch deutlich im Preis widerspiegelt. Dabei muss es nicht unbedingt gleich das teuerste Handy der Welt sein. High-End-Geräte, die trotz umfassender Ausstattung ein Schnäppchen sind, findet man beispielsweise mit dem Motorola Moto X. Teurer wird es mit dem soliden Alleskönner, dem Samsung Galaxy Alpha, oder dem Allroundtalent für Outdoor-Fans, dem Sony Xperia Z3.
Bildrechte: Flickr Firefox Mobile for Android Johan Larsson CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Zum Artikel: Das passende Android-Smartphone für jeden Geschmack
© Riza Aslan für Your-Android.de | Folge Your-Android.de bei Google+, Twitter, Facebook & YouTube