Quantcast
Channel: Your-Android.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 93

Chrome to Phone: Google stellt die Entwicklung ein

$
0
0

Wer von euch erinnert sich noch an Google’s „Chrome to Phone“-App? Die App wurde 2010 von Google entwickelt um eine Brücke zwischen Desktop-PC’s und Smartphones herzustellen. Webseite konnten damit direkt aus dem Desktop-Browser heraus auf das Smartphone übertragen und dort geöffnet werden. Google räumt wieder einmal auf und hat diese App als „[DEPRECATED]“ markiert und stellt damit die weitere Entwicklung komplett ein. Die App sollte wohl trotzdem in Zukunft noch funktionieren, aber vielleicht solltet ihr euch trotzdem schon einmal für eine Alternative umsehen.

Inzwischen dürfte wohl ohnehin niemand mehr diese App nutzen, da der Chrome-Browser – zumindest wenn man auf beiden Endgeräten mit dem gleichen Google-Konto eingeloggt ist – alle Tabs und den Verlauf synchronisiert. So muss man die Webseiten noch nicht einmal bewusst verschicken, sondern hat automatisch Zugriff auf alle offenen Tabs und den kompletten Verlauf jedes verbundenen Chrome-Browsers. Andere Browser, wie zum Beispiel der Firefox, bieten ähnliche Möglichkeiten. Als Alternative für „Chrome to Phone“ kann ich euch Pushbullet ans Herz legen. Ich nutze die App schon ein paar Jahre um meine Benachrichtigungen auf meinen Desktop-Rechner zu synchronisieren. Aber man kann auch sehr einfach und komfortabel Links und Dateien auf andere verknüpfte Geräte schicken.

WP-Appbox: [DEPRECATED] Chrome to Phone (Kostenlos, Google Play) →



Zum Artikel: Chrome to Phone: Google stellt die Entwicklung ein


© Riza Aslan für Your-Android.de | Folge Your-Android.de bei Google+, Twitter, Facebook & YouTube


Viewing all articles
Browse latest Browse all 93